Am Samstag, dem 04.07.2015 fand unser diesjähriges Gemeindefest im Kirchengarten statt. Bei satten 36 Grad war jedes Schattenplätzchen gesucht. Aufgrund der Hitze rechneten wir mit deutlich weniger Besuchern. Offensichtlich hatten wir uns da getäuscht, denn es wurde voll und so blieb von den 220 Würstchen und Nackensteaks kaum etwas übrig. Auch die mitgebrachten Salate und Kaffee und Kuchen waren gut nachgefragt. Dem Grillmeister Holger sei an dieser Stelle besonders für seinen „heißen Einsatz“ gedankt!
Für Abwechslung sorgte gegen Mitte des Festes ein Violinenvortrag mit Keyboardunterstützung von Florian, zu dem sich die Gemeinde im Kirchenschiff versammelte. Anschließend wurde der Jugendtagsfilm „Crashkurs NAK-Gottesdienst“ gezeigt, dessen Zustandekommen Nils vorher kurz erläuterte. Da unsere Gemeinde der Drehort war, konnten sich natürlich auch viele Geschwister in dem Video wiedererkennen.
Wir danken allen Organisatoren, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie den fleißigen Helfern im Kirchengarten, die dafür sorgen, dass die Rasenfläche und die Blumenbeete unseren Garten immer wieder zu einem Anziehungspunkt für unser Gemeindefest machen!
Wir danken allen Helfern, die sich heute aber auch immer wieder in ihren Diensten regelmäßig um die Pflege unseres Kirchleins kümmern!!!
Am Samstag, dem 21.06.2014 feierten wir unser Gemeindefest in unserem Kirchengarten. Trotz des durchwachsenen Wetters müssen unsere Gebete wohl Gehör gefunden haben, denn es blieb die ganze Zeit über trocken. Nach einem leckeren Essen und guten Gesprächen fand in der Kirche ein Vortrag mit Impressionen vom Internationalen Kirchentag 2014 in München statt. Mit viel Arbeit und Liebe konnte ein kleiner Eindruck vermittelt werden, was beim IKT so los war.
Wir danken allen Helfern und Beteiligten, die zum Gelingen des Gemeindefestes beigetragen haben!
Wir danken den Organisatoren für die mitgebrachten Leckereien und allen Helfern für ihren Einsatz an und in unserem Kirchlein!
So kamen am Sonntagnachmittag, dem 06.04.2014 knapp 50 interessierte Geschwister zusammen, um einmal einen tieferen Einblick in die Funktionsweise der neuen Orgel zu erhalten. Durch das Programm, an dem sich alle Rudower Organisten beteiligten, führte der Hauptorganist Michael Schäfer, der mit Witz und Kurzweiligkeit auch technisch völlig Unerfahrenen einen interessanten Nachmittag rund um die Orgel bot.
Zum Abschluss wurden noch einige gemeinsame Kirchenlieder gesungen, die mit neuen und ungewohnten Intonationen begleitet wurden.
Anschließend waren noch alle Sängerinnen und Sänger einschließlich ihrer Familien bei gemütlichem Grillen im Kirchengarten zusammen.