Anschließend waren noch alle Sängerinnen und Sänger einschließlich ihrer Familien bei gemütlichem Grillen im Kirchengarten zusammen.
Autor: RichterSi
Ausflug zum Müritzsee
46 Geschwister aus mehreren Gemeinden trafen sich am 14. September 2013 um 8.00 Uhr vor unserer Kirche zu einem Tagesausflug zum Müritzsee. Mit einem Reisebus fuhren wir bei nebligem Wetter nach Röbel an der Müritz. Dort wurden wir von 3 Kremsern zu einer 2-stündigen Rundfahrt empfangen. Das gemeinsame Mittagessen nahmen wir im Restaurant „Müritzterrassen“ direkt am Hafen und See ein. Inzwischen verzog sich der Nebel und wir konnten nach dem Essen bei strahlendem Wetter eine knapp 3-stündige Rundfahrt auf der Müritz unternehmen. Die Heimreise erfolgte um 17.30 Uhr und endete um 19.45 Uhr vor unserer Kirche.
Bezirksapostel Nadolny besucht Rudow
In diesem Gottesdienst wurde der kleinen Leonie das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet. Ebenso wurde der Hirte und Gemeindevorsteher, Hans-Jürgen Ackerschewski, nach 42-jähriger Amtstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Als sein Nachfolger wurde der Gemeindeevangelist, Christian Mallek, mit dem Vorsteherauftrag betraut.
Weihnachtsgottesdienst 2012
Der Weihnachtsgottesdienst 2012 stand unter dem Bibelwort aus Lukas 2,15: „Als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.“
Nach dem Eingangsgebet las unser Glaubensbruder Nicolai Nobis aus dem Matthäusevangelium 2 die Verse 1-11 vor.
Der Gemeindevorsteher und Hirte Ackerschewski begrüßte die 172 Gottesdienstteilnehmer und ging in seiner Predigt auch auf den Friedensgruß der Engel ein, die den Hirten auf dem Feld begegnet sind: „Fürchtet euch nicht!“ So müssen auch wir uns in unserem Leben nicht fürchten, wenn Gott an unserer Seite ist. ERKENNEN, HANDELN und ERLEBEN. So haben es die Hirten getan. Sie erkannten, dass der Herr diese Botschaft kundgetan hatte. Sie handelten, indem sie sogleich nach Betlehem gingen und sie erlebten, dass die Verheißung wahrgeworden war. So wollen auch wir immer den Herrn im Gottesdienst erkennen, nach seinem Wort handeln und erleben, dass damit Segen verbunden ist.
Der Gottesdienst wurde neben dem Gemeindechor von vielen musikalischen Darbietungen wie dem Flötenchor, den Kindern, den Violinen und der Jugend begleitet. Am Ende des Gottesdienstes wartete auf jedes Kind ein Schokoladen-Weihnachtsmann unter dem Weihnachtsbaum.
Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest!
Goldene Hochzeit Anneliese und Dieter Jung
Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus Matthäus 5,16, wo es heißt: „So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ Hier fiel eine Überleitung zum goldenen Hochzeitspaar nicht schwer, die auch ihr Licht der Liebe durch 50 Ehejahre haben leuchten lassen. Der Gottesdienst wurde vom Gemeindechor und einem Jugendquartett umrahmt.
Wir wünschen unseren Geschwistern Jung weiterhin viel Segen und den Schutz unseres himmlischen Vaters.
Advents- und Weihnachtssingen
Am Sonntag, dem 16. Dezember 2012 fand das Advents- und Weihnachtssingen in unserer Gemeinde statt. Von den 240 Anwesenden waren rund 60 Gäste der Einladung gefolgt. Der gemischte Chor trug u.a. Stücke von Bach, Brahms oder Händel vor. Die Kinder ließen neben Klassikern wie „Kommet ihr Hirten“ oder „Zu Betlehem geboren“ auch englischsprachige Stücke wie „Mary’s boychild“ und „We wish you a merry chrismas“ erklingen. Ein „Hinhörer“ etwas ungewöhnlicher Art war das Orgelstück „In dulci bluesio“ von Matthias Nagel, und den schwungvollen Abschluss bildeten die Jugendlichen mit „Jingle Bells“.
Nach dem Konzert gab es bei verhältnismäßig milden Temperaturen Grillwurst, Glühwein, Kakao und Waffeln. Die Gespräche zogen sich noch in die späten Abendstunden hinein, so dass die Zelte erst gegen 21 Uhr abgebaut waren.
Wir danken allen helfenden und mitarbeitenden Händen sowie den Chören und Solisten für ihre fleißige Arbeit, die unserer Gemeinde und unseren Gästen ein schönes Stück Weihnachtsfreude vermittelt hat!
Adventsausflug nach Tangermünde
Weihnachtliches Seniorentreffen
Gottesdienst mit Apostel Katens
Als Grundlage für den Gottesdienst wählte der Apostel ein Wort aus dem Matthäus 1, Vers 24 in dem es heißt: „Als nun Josef vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm der Engel des Herrn befohlen hatte…“. Berichtet wird vom Geschehnis, als Jakob erfuhr, dass seine Verlobte Maria schwanger war. Da er wusste, dass er nicht der Vater war, wollte er Maria in aller Stille verlassen. Da trat ihm der Engel des Herrn im Schlaf entgegen und offenbarte ihm, dass Maria das Kind, welches sie Jesus nennen sollten, vom Heiligen Geist empfangen hatte. Dieses „Phänomen“ musste Josef nun im Glauben annehmen und er tat, wie ihm der Engel befohlen hatte.
Uns ist die nahe Wiederkunft der Herrn Jesus verheißen. Auch für uns ist dies ein „Phänomen“, was wir im Glauben annehmen müssen, damit es uns zum Segen dient. Wir wollen uns zubereiten lassen auf den Tag des Herrn.
In diesem Gottesdienst wurden vier Seelen versiegelt, sie empfingen also die Gabe des Heiligen Geistes. Ein Kleinkind wurde von den Eltern zum Altar des Herrn gebracht.
Weiterhin wurde unser Diakon Klafki in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Diakon Klafki wurde erst mit 58 Jahren in das Diakonenamt ordieniert und diente seither mit großer Freude und Hingabe 13 Jahre lang in unserer Gemeinde. Er war den jüngeren Amtsbrüdern stets ein weiser Lehrer und seine Umsicht und Güte machte ihn zu einem besonderen Ansprechpartner.
Die Lücke wurde jedoch auch schnell wieder geschlossen, indem vier neue Diakone ordiniert und ein Diakon für die Gemeinde Rudow bestätigt wurde. Mit den fünf neuen Amtsgaben geht es nun voller Freude und Zuversicht in das neue Jahr.
Wir wünschen unserem Bruder Klafki viel Freude, Gesundheit und Segen in seinem Ruhestand und den fünf neuen Diakonen ein schönes Gotterleben in ihrem neuen Amtsauftrag !