Jeden zweiten Sonntag im Monat treffen sich die Alleinlebenden aus Berlin-Brandenburg in einer unserer Gemeinden. Am 13.10.2019. waren Sie auch in Berlin-Rudow, nicht nur um gemeinsam zu speisen, sondern um sich auch auszutauschen und Gemeinschaft zu pflegen.
Autor: RichterSi
Erntedank 2019
Nach dem Gottesdienst konnten wir, bei schönstem Sonnenschein, unser Gemeindefest feiern. Bei einem „Mitmach-Buffett“ konnte sich jeder beteiligen und jeder konnte sich an den dargebrachten Speisen erfreuen. Auch wurden Teile des Altarschmuckes zu Salaten verarbeitet und dargereicht.
Des Weiteren wurde in Form eines Videos, gedreht und gezeigt durch die Jugendgruppe der Gemeinde, an den vergangenen Internationalen Jugend Tag (IJT) erinnert. Die Seniorengruppe dokumentierte in einer Dia-Show die vielfältigen Aktivitäten und Ausflüge der vergangenen Jahre.
Erntedankvorbereitungen in Rudow
Zum Erntedank 2019 sollten diesmal die Kinder der Gemeinde aktiv in die Gestaltung des Altars mit einbezogen werden.
Die groben Vorbereitungen wurden bereits im Vorfeld von den Altarschmückern getroffen: Es wurden allerhand Gefäße und Zubehör vom Dachboden geholt und auch die Blumen für den Altarschmuck wurden bereits am Freitag gekauft und drappiert.
Am Samstag war es dann endlich soweit! Wir trafen uns bereits um 09:00 Uhr mit den Kindern der Gemeinde, um gemeinsam Obst, Gemüse und Brot für den Altarschmuck einkaufen zu gehen.
Der ursprüngliche Plan auf dem Markt einkaufen zu gehen, konnte wegen des schlechten Wetters leider nicht in die Tat umgesetzt werden.
Dafür wurde nun ein Supermarkt unsicher gemacht. Die Kinder wurden in 2er-Gruppen aufgeteilt und zogen im Losverfahren ihre Einkaufszettel. Wie aber gestaltet man einen Einkaufszettel für 4jährige? Ganz einfach! Aus dem Internet wurden Bilder von Apfel, Birne & Co. heruntergeladen und ausgedruckt. Jetzt musste nur noch jede Gruppe mit einem 10.- Euro-Schein versorgt werden und schon konnten die Einkaufswagen unter Begleitung von jeweils einem Erwachsenen das Einkaufsparadies stürmen.
Die Kinder sollten sich im Supermarkt selbst auf die Suche nach ihrem Obst und Gemüse und Brot machen, alles selbst eintüten und abwiegen und auch selbst an der Kasse bezahlen.
Das ganze lief zeitweise recht abenteuerlich ab, wurde aber auch nach getaner Arbeit mit kleinen Süßigkeiten für alle belohnt.
Anschließend fuhren wir mit den Kindern gemeinsam zur Gemeinde und die Kinder durften ihre Einkäufe in den am Altar vorbereiteten Körben unterbringen.
Das machte den Kindern viel Spaß und auch die Aussicht am Erntedank-Sonntag aus ihrem Obst und Gemüse Salate für das Gemeindefest schnibbeln zu dürfen motivierte noch zusätzlich.
Das gekaufte Brot sollte am Sonntag aufgeschnitten und mit Schmalz und Butter und Kräuterquark zu einer herzhaften Mahlzeit umgewandelt werden.
So vorbereitet konnte der Sonntag kommen…
Erntedankaktion 2019
Am Samstag, den 28.09.2019 wurde dazu eine ca. einstündige Führung durch die StadtFarm in Lichtenberg angeboten. Dort werden Gemüse und Fisch in einer besonderen, möglichst nachhaltigen, ressourcenschonen Art angebaut und produziert. Dies wird mittels AquaPonik nach dem Vorbild der Natur gemacht, das Wasser wird im Kreislauf geführt, es soll möglichst wenig Müll entstehen und alles verwertet werden und ist im urbanen Raum möglich, um kurze Transportwege zu haben. Im Vortrag wurde erläutert, wie dieses möglich ist und warum es jetzt und zukünftig gegenüber der konventionellen Landwirtschaft eine Alternative ist. Bei dem anschließenden Mittagessen konnten die Produkte probiert werden und der kleine Hofladen besucht werden.
Nach dem Mittagessen führte uns ein Mitarbeiter der Agrarbörse e.V. Ost durch den angrenzenden Landschaftspark Herzberge. Dort wurde uns etwas zur Geschichte des Landschaftsparks und des Vereins bis zum jetzigen Naturschutzgebiet und über die dortigen Projekte erzählt. Von der Beweidung des Parks mit Schafen, der Ansiedlung von Zauneidechsen, über den Aufbau einer Xylothek (Holz-Bibliothek) und der sozialen Projekte die es dort für junge Leute und Flüchtlinge gibt.
Ausflug ins Braunkohlerevier
Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung
Am Sonntag, den 22.09.19 besuchte uns unser Apostel Katens unserer Gemeinde Berlin-Rudow. Dem Gottesdienst lag ein Wort aus 1. Korinther 1, 9 zu Grunde:
Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.
Der Apostel ging im Besonderen auf die Gemeinschaft der Christen ein.
Des Weiteren wurden drei Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren versiegelt.
Wir wünschen den Familien weiterhin viel Freude in unseren Gemeinden.
Traditionelles Spargelessen in Mötzow
Internationaler Jugendtag 2019
Auch die Gemeinde Rudow konnte den Internationalen Jugendtag 2019 tatkräftig unterstützen. So haben sich mehrere Gemeindemitglieder bereit erklärt, bereits vor Beginn des ITJ-2019 Vorort zu sein und auch noch danach zu bleiben, um zu helfen. Sie wurden in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wie Logistik, Catering oder auch als „Scouts“ bzw. „Guides“ zur Lenkung der Besucherströme innerhalb des Messegeländes und der Arena eingesetzt.
Die Arbeitseinsätze, zumal in der Hitze des Tages oder auch in der Nacht, verlangten von den Helfern so manches Opfer, doch die einhellige Meinung ist: Es hat sich gelohnt!
Insgesamt wurde der IJT-2019 erst durch den Einsatz von ca. 3000 ehrenamtlichen Helfern möglich gemacht.
Eine spitzen Leistung und ein ganz herzliches Dankeschön!
Unsere Jugend auf dem Internationalen Jugendtag 2019
Unsere Jugendlichen sind gestern ein bisschen müde, aber überglücklich und mit ganz vielen tollen Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen wohlbehalten zurückgekehrt.
Der IJT-2019 war ein einmaliges Erlebnis für viele und hat Spuren hinterlassen. Jetzt gilt es diese Freude in die Gemeinde zu tragen. „HERE I AM“ – auch in der Gemeinde Rudow.
Die Jugend bedankt sich bei allen Helfern und Spendern, die die Teilnahme überhaupt erst ermöglichten!
Unsere Jugend auf dem Internationalen Jugendtag 2019
Die letzten beiden Tage standen unter dem Eindruck zweier Großereignisse: Die Aufführung des gigantischem Pop-Oratoriums „I AM“ und der großen Show „#HereThereEverywhere – Jesus the Light In Us“.
Beim Pop-Oratorium wirkte ein 3500-köpfiger, international besetzter Chor mit. Mittendrin natürlich auch Jugendliche aus Rudow.
#HereThereEverywhere stellte die einzelnen Kontinente in einer furiosen Show vor. Hier zeigte sich deutlich, welche Vielfalt auf dem IJT-2019 vertreten ist. Auch hier waren wieder Jugendliche aus unserer Gemeinde unter vollem Einsatz ihrer Kräfte freudig aktiv.
Und so schaut es aus, wenn man die Stimmung direkt in der Arena miterleben darf: